Dieser Blogartikel entstand im Zuge der Blogparade von Anette. Du bekommst über 100 Mirkopausen, die du problemlos in deinen Alltag integrieren kannst.

  1. 3 tiefe Atemzüge. Augen zu. Welt aus.
  2. Lieblingssong: 30 Sekunden laut mitgrölen.
  3. 1 Minute lang nur auf den eigenen Herzschlag hören.
  4. Barfuß durchs Wohnzimmer laufen.
  5. Hände auf den Bauch und ganz bewusst atmen.
  6. Kaffeetasse streicheln wie ein Haustier.
  7. Lieblingsduft inhalieren (ätherisches Öl, Parfüm, frischer Kaffee…).
  8. Timer auf 60 Sekunden: Nur da sitzen und NICHTS tun.
  9. 3 Dinge in der Umgebung benennen, die du siehst.
  10. Post-it mit einer positiven Erinnerung schreiben.
  11. Gesicht massieren (besonders die Kieferpartie, die speichert Stress).
  12. Für 30 Sekunden auf den Boden legen und alle Muskeln locker lassen.
  13. 10-mal Gähnen (ja, absichtlich!).
  14. Lieblingszitat lesen oder aufschreiben.
  15. Pflanzen angucken wie ein Botaniker.
  16. Zunge an den Gaumen und Schultern senken.
  17. 1-Minuten-Doodle (ganz wild, Picasso wäre neidisch).
  18. Kühlschrankmagnet neu arrangieren.
  19. Augen schließen und dir vorstellen, du liegst auf einer Wolke.
  20. Nacken dehnen. Katzen würden dich beneiden.
  21. Stift nehmen, alles aufschreiben, was grad nervt, dann zerknüllen.
  22. Kopf kreisen lassen (bitte nicht den ganzen Körper mitnehmen).
  23. Lieblingstasse fest umklammern und kurz innehalten.
  24. Kalender für eine Minute ignorieren.
  25. Ein kleines „Nein“ laut aussprechen, einfach so.
  26. Lieblingswort sagen. Mehrmals. Zelebrieren.
  27. Luft anhalten – 5 Sekunden – ausatmen – Repeat.
  28. Licht dimmen oder Kerze anmachen.
  29. Fenster öffnen und einmal tief frische Luft reinziehen.
  30. Gönn dir eine Minute Insta-Scrollen. Mit Stoppuhr!
  31. Lieblingsstein oder -kristall in die Hand nehmen.
  32. Kurz einen Apfel schälen (Meditation durch Tätigkeit).
  33. Deinen Namen langsam und liebevoll aussprechen.
  34. 10-mal auf der Stelle gehen, am besten rückwärts.
  35. Kopf auf den Tisch legen (Kindergarten-Flashback inklusive).
  36. Kurz den Puls fühlen, einfach nur, um dich zu spüren.
  37. Einen Zettel mit „Ich bin genug“ anstarren.
  38. Die Uhr beobachten, wie die Sekunden ticken.
  39. Ohrläppchen massieren.
  40. Minuten-Podcast oder Affirmation anmachen.
  41. In die Ferne starren (statt auf den Bildschirm).
  42. Eine Runde um den Tisch laufen.
  43. Dir selbst zulächeln (ja, du darfst albern gucken).
  44. Lieblingsemoji senden, an dich selbst.
  45. Mini-Yoga: Katze-Kuh auf dem Bürostuhl.
  46. Innerlich „Laaaaaaaangsam“ sagen.
  47. Kalenderblatt umblättern (symbolisch für „weiter geht’s“).
  48. Mit Lippen schnalzen. Einfach so.
  49. Laut pfeifen.
  50. Mit einer Baby-Stimme sagen: „Ich brauch jetzt Pause.“
  51. Socken ausziehen und Zehen spreizen.
  52. Aufschreiben: Was brauche ich JETZT?
  53. Hände waschen, ganz bewusst, mit Duftseife.
  54. Ein Tier-Video gucken. Ohne Schuldgefühle.
  55. In den Himmel schauen, ob blau oder grau.
  56. Lieblingskuscheldecke fühlen.
  57. Leere Tasse auffüllen. Und bewusst trinken.
  58. Augen kreisen (nicht verdrehen – liebevoll).
  59. Auf einen Stuhl steigen, Perspektivwechsel!
  60. „Pause“ auf ein Blatt Papier schreiben und daneben atmen.
  61. 3-mal „Ich darf langsam machen“ sagen.
  62. Mit geschlossenen Augen, Hände gegeneinander reiben.
  63. Die Wand anstarren. Ganz konzentriert.
  64. Händeklatschen (auch, wenn keiner applaudiert).
  65. Lippen schürzen wie eine Ente. Halten. Lächeln.
  66. Duschgel oder Handcreme riechen.
  67. Lieblingsfarbe im Raum suchen.
  68. 1-Minute „Danke“ für irgendwas.
  69. Ganz langsam zählen, von 10 runter.
  70. Einmal bewusst gähnen und strecken.
  71. Eine Minute lang auf deinen Atem lauschen.
  72. Kurze Nacken-Selbstmassage.
  73. Füße kreisen lassen.
  74. Lieblingspostkarte angucken.
  75. Notizbuch aufschlagen und 1 Wort reinschreiben.
  76. „Ich darf Pause machen“ als Mantra flüstern.
  77. Papierflieger basteln und fliegen lassen.
  78. Lieblingsgetränk anders trinken (z. B. mit Strohhalm).
  79. Räucherstäbchen oder Palo Santo anzünden.
  80. Gedanklich eine Szene in deinem Lieblingsfilm nachspielen.
  81. Hände wie eine Schale halten, stell dir vor, du füllst sie mit Ruhe.
  82. In der Küche stehen und NICHTS tun.
  83. Herzchen auf einen Zettel kritzeln.
  84. Kopf aus dem Fenster stecken, wie ein Hund.
  85. 3 Dinge aufzählen, für die du grad dankbar bist.
  86. Das Geräusch eines Haushaltsgeräts beobachten.
  87. Augen schließen, stelle dir ein Lächeln vor.
  88. Das Handy umdrehen, Bildschirm unten!
  89. Aus einem Buch einen Satz aufschlagen und wirken lassen.
  90. Kurze Dehnübung: Arme über Kopf – strecken – atmen.
  91. Lieblingsfigur (real oder fiktiv) um Rat fragen. Innerlich.
  92. 3 Minuten einfach auf dein Getränk starren.
  93. Mit einem Stift 30 Sekunden lang Spiralen malen.
  94. Still stehen, nur atmen.
  95. 1 Minute lang gar nichts verbessern wollen.
  96. Socken sortieren (meditativer als man denkt).
  97. Einmal laut seufzen. Oder stöhnen.
  98. Dir innerlich applaudieren.
  99. Der Wand ein Kompliment machen.
  100. Einen neuen Tab öffnen und direkt wieder schließen.
  101. Aufstehen und deinen Körper schütteln.

Und wenn du jetzt findest, die Pausen sind mir zu langweilig, dann probier doch meine 30 kreativen Selbstfürsorgeideen aus. Gratis. 😁

100+ Mikropausen für Überforderte