Ich glaube, jede Mama kennt diese Situation. Für andere Familienmitglieder geben wir uns Mühe, backen Kuchen, besorgen Geschenke und kümmern uns um die Partygäste. Kommt es zu unserem Geburtstag, bleibt die ganze Arbeit wieder an uns hängen. Wir backen für uns und haben den ganzen Stress, im schlimmsten Fall räumen wir hinterher auch noch das Chaos auf. Hier habe ich 6 Tipps sie dein Geburtstag entspannter wird.
Inhaltsverzeichnis
1. Statt am Geburtstag zu backen.
Kaufe Kuchen, entweder am selben Tag oder am Vortag. Du kannst natürlich auch einfach einen gefrorenen besorgen, denn du dann morgens auftauen lassen kannst. Eine andere Möglichkeit ist, den Kuchen vorzubacken und dann einzufrieren.
2. Lasse Kuchen backen
Eine Möglichkeit, die ich immer wieder gerne nutze. Ich lasse Gäste, die kommen, Kuchen backen. Da ich selten ein Geschenk möchte, ist das die schönste Möglichkeit mir eine Freude zu bereiten. Ich habe weniger Stress und benötige mir keine Gedanken machen.
3. Verpflegung am Abend
Bei uns bleiben die Gäste oft länger beim Geburtstag. So dass sich die Frage der Verpflegung zum Abendessen stellt. Bei uns gibt es traditionell Pizzabrötchen. Die kannst du variieren, wie du es möchtest, je nach Belag geht auch vegetarisch.
Bei mir kommen in die Masse :
- 200ml Sahne
- 200g Salami
- 200g Schinken
- 200g Pizzakäse
- Gewürze wie Salz Pfeffer und italienische Kräuter
Die Aufbackbrötchen werden halbiert, mit der Masse bestrichen und dann 10 Minuten in Ofen gebacken.

Du kannst das ganze auch mit Toastbrot machen. Auch hier gibt’s die Möglichkeit, sie schon am Vortag oder Vormittag vorzubereiten oder sie einzufrieren. Sie halten sich ca. 3 Monate in der Gefriere. Solltest du schon planen, sie einzufrieren, dann nimmt sie 2 Minuten vorher raus. So können sie im Ofen nach dem Auftauen fertig gebacken werden.
Fingerfood und andere stressfreie Gerichte
Anderes Fingerfood eignet sich auch einwandfrei, um deine Gäste zu verpflegen. Schicken- oder Käsehörnchen. Pizzamuffins, Saitenwürsten, Leberkäse. Dazu reicht Brot und Salat. Noch mehr Ideen für Fingerfood findest du hier.
4. Dekoration am Vorabend
Solltest du Dekoration wollen, dekoriere entweder am Vorabend oder beziehe deine Liebsten mit ein, meine Kinder machen das super gerne. Überlege dir, ob du überhaupt Dekoration benötigst. Denk dran, es ist dein Tag, den darfst du so gestalten, wie du es willst.
5. Mach ein Liste für deine liebsten
Du hast vor, dich an deinem Tag um gar nichts zu kümmern? Dann mach für deine Liebsten eine Liste. Ich hatte schon Geburtstage, die fürchterlich waren, alles nur, weil ich nicht kommunizieren konnte, was ich überhaupt möchte. Überlege dir also genau, was du möchtest. Deine Liebsten stecken nicht in deinem Kopf und wissen daher nicht, was du willst.
Denke auch daran, spezifisch zu sein. Frühstück am Morgen kann für jeden was anderes bedeuten. Auch wenn du hier vielleicht denkst, dass deine Mitmenschen doch täglich viel Zeit mit dir verbringen und es daher doch wissen sollten. Glaub mir dem ist nicht so. 😅 Schreib also lieber zu viel als zu wenig auf, wenn nötig bevorzugte Marken und Vorlieben.
6. Nimm Hilfe an wenn sie angeboten wird
Es gibt erfreulicherweise in meinem Familien- und Freundeskreis immer jemanden, wo Hilfe anbietet. Ich habe diese eine Mama eines Kumpels, die immer abspülen möchte. Inzwischen macht es mir nichts aus, wenn sie mir dabei behilflich ist. Genauso nehme ich jedes Angebot etwas Gebackenes mitzubringen dankend an.
Es ist keine Schande Dinge an seinem Geburtstag nicht tun zu wollen und sich einfach feiern zu lassen!
Lass uns reden, sollte es dir schwer fallen dich feiern zu lassen. 😉