Bestimmt ist dir schon aufgefallen, dass sämtliche Zeit- und Selbstmanagementmethoden bei dir kreativer Chaotin nicht funktionieren wollen. Richtig? Deshalb habe ich die Balance & Chaos Methode entwickelt. Denn mir und vielen meiner Kundinnen ging es lange so, dass wir uns mit Pomodoro und Eisenhower Matrix versucht haben zu organisieren. Da das aber nie so geklappt hat, kannst du hier meine Methode kennenlernen.

Balance & Chaos Methode: Dein Weg zu strukturbefreiem Selbstmanagement

Finde deinen Weg zu mehr Leichtigkeit und Struktur!

Du bist kreativ, voller Ideen, aber der Alltag fühlt sich oft chaotisch an? Dann lass uns gemeinsam Klarheit schaffen! In einem 30-minütigen Gespräch schauen wir, wie du deinen Alltag organisieren kannst, ohne deine Kreativität zu verlieren.

Buche dir jetzt dein kostenloses Klarheitsgespräch und finde heraus, wie du mit mehr Leichtigkeit und Fokus deine Ziele erreichen kannst.

Ich freue mich auf dich!

Was ist strukturbefreites Selbstmanagement?

Gute Frage. Kurzfassung?

🧨 Der Mittelfinger an klassische Zeitmanagement-Methoden.

Lange Version:
Strukturbefreites Selbstmanagement heißt, du schmeißt das, was nicht zu dir passt, aus dem Fenster (ja, auch den Bullet Journal-Perfektionismus), und baust dir ein System, das atmet. Eins, das zu dir passt – und nicht andersrum.

Du darfst:

  • spontan sein,
  • mal chaotisch denken,
  • Pausen machen (ja, auch mitten am Tag!),
  • und dich trotzdem als produktiv bezeichnen.

Denn Produktivität ist kein Leistungszirkus – sie ist das, was passiert, wenn dein Kopf nicht mehr versucht, in ein Korsett zu passen, das für jemand anderen genäht wurde.

Was ist die Balance & Chaos Methode?

Die Methode ist kein Planer, kein Tool, keine App mit Benachrichtigungs-Terror.
Sie ist eher wie eine richtig gute Freundin: ehrlich, flexibel, humorvoll – und sie bringt Snacks mit.

Was sie macht?

Sie gibt dir Orientierung, wenn du dich mal wieder in 27 Tabs und 43 Ideen verloren hast.

Sie erinnert dich daran, dass dein Chaos nicht dein Feind ist.

Und sie zeigt dir, wie du deinen kreativen Wuselkopf sortieren kannst, ohne ihn zu zähmen.

Was ist der Unterschied zwischen Balance & Chaos und normalem Zeitmanagement?

Pomodoro, Bullet Journals, Time Blocking… alles super – aber nur, wenn du ein Mensch bist, der beim Wort „Struktur“ nicht sofort innerlich rebelliert.

Wenn du:

  • schon beim dritten Kästchen in deiner Wochenplanung mental aussteigst,
  • Listen schreibst, um dich danach mit schlechtem Gewissen nicht dran zu halten,
  • oder beim Begriff „Fokuszeiten“ eher an einen Wellnessurlaub als an produktives Arbeiten denkst…

… dann brauchst du keine härtere Disziplin.
Du brauchst ein System, das dich so sein lässt, wie du bist – und trotzdem funktioniert.

Wer sollte sich das hier wirklich reinziehen?

  • Wenn du kreative Unternehmerin bist
  • Wenn dich starre Systeme eher lähmen als unterstützen
  • Wenn du endlich raus willst aus dem „Ich müsste, sollte, wollte…“-Karussell
  • Und wenn du mal ganz ehrlich sagen willst: „Ich will Struktur – aber bitte in Jogginghose“

Dann bist du hier sowas von richtig.
Und nein – du musst dein Chaos nicht loswerden.
Du musst nur lernen, wie du damit tanzt.

Warum ich Balance & Chaos Methode entwickelt habe

Ich habe meine Methode entwickelt, weil ich gesehen habe, wie viele meiner Mentees an der Überforderung scheiterten, wenn sie versuchten, in einem zu starren System zu arbeiten, das ihre kreative Energie einschränkte. Gleichzeitig kamen sie aber auch nicht weiter, wenn sie sich einfach nur auf ihre kreative Spontaneität verließen und keine Struktur in ihre Arbeit brachten.

Ich wollte einen Ansatz finden, der beides vereint: Struktur und Freiheit, Fokus und Raum für Spontaneität. So entstand meine Methode, die den kreativen Flow unterstützt, ohne dass die Umsetzung ins Chaos abdriftet.

Ich habe sie über Jahre hinweg weiterentwickelt und angepasst, um sie immer besser auf die Bedürfnisse meiner Mentees abzustimmen. Es ist eine Methode, die flexibel genug ist, um für jede Unternehmerin in ihrem individuellen Kontext zu funktionieren.

Struktur ist ein Werkzeug, kein Käfig

In der Balance & Chaos Methode geht’s nicht darum, dich zu „optimieren“.
Du bist kein Projekt. Du bist ein Mensch mit Emotionen, Bedürfnissen und chaotischem Hirngewusel.

Deshalb ist Struktur hier kein starres System, sondern ein flexibles Gerüst – wie ein Draht, an dem deine kreative Lichterkette leuchten kann. (Und wenn ein Lämpchen durchbrennt? Kein Drama. Wir flicken das Ding und weiter geht’s.)

Wenn du beim Lesen gedacht hast: „Ja verdammt, das bin ich!“ – dann wird es Zeit, dein strukturbefreites Selbstmanagement zu entdecken. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du mit der Balance & Chaos Methode mehr Leichtigkeit, Klarheit und kreative Freiheit findest.

Balance & Chaos Methode: Dein Weg zu strukturbefreiem Selbstmanagement