Du kennst es sicher: Das Chaos türmt sich vor dir auf, die To-do-Liste scheint endlos, und der Druck wächst von Minute zu Minute. In solchen Momenten fühlt es sich an, als ob du am liebsten alles hinschmeißen würdest. Aber lass mich dir etwas sagen: Chaos und Druck gehören zu deinem kreativen Wesen. Es geht nicht darum, das Chaos loszuwerden, sondern darum, deinen eigenen Weg zu finden, um darin gelassen zu bleiben. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen kreativen Kopf über Wasser hältst, auch wenn um dich herum alles tobt.

Akzeptiere dein Chaos

Der erste Schritt, um gelassen zu bleiben, ist Akzeptanz. Dein Chaos ist kein Feind, sondern ein Teil deiner Kreativität und Einzigartigkeit. Statt dagegen anzukämpfen, frage dich: Wie kann ich mit meinem Chaos arbeiten, anstatt dagegen? Es hilft, dir bewusst zu machen, dass ein gewisses Maß an Unordnung normal ist, vor allem für kreative Köpfe wie dich.

Mein Tipp: Nimm dir fünf Minuten Zeit, um dein Chaos bewusst zu betrachten. Was daran stresst dich wirklich? Oft ist es weniger das Chaos selbst als die Erwartungen, die andere (oder du selbst) daran knüpfen.

Finde kleine Anker in deinem Alltag

Wenn alles drunter und drüber geht, brauchst du nicht mehr To-do-Listen oder perfekte Pläne. Du brauchst kleine, aber kraftvolle Anker, die dir Sicherheit geben. Das kann ein Morgenritual sein, eine tägliche Tasse Tee oder eine feste Zeit für dich selbst. Diese Routinen wirken wie Ruhepole im Sturm und helfen dir, wieder durchzuatmen. Die Wahrheit ist: Nur wenn du regelmäßig innehältst, kannst du langfristig produktiv und kreativ bleiben. Deine Pausen sind keine verlorene Zeit, sondern der Schlüssel zu mehr Fokus und Energie. So bleibst du gelassen in stressigen Zeiten: Gib deinem Körper und deinem Geist die Erholung, die sie brauchen.

Mein Tipp: Überlege dir einen Mini-Anker, den du jederzeit nutzen kannst, z. B. drei tiefe Atemzüge oder ein kurzes Journaling.

Setze Prioritäten und vergiss den Rest

Im Chaos neigen wir dazu, alles gleichzeitig erledigen zu wollen – und genau das ist die Falle. Versuche, deine To-Do-Liste radikal zu kürzen. Was ist wirklich wichtig für heute? Was kann warten? Kreativität lebt von Fokus, und der entsteht, wenn du dich auf das Wesentliche konzentrierst. Indem du dir erlaubst, eine Aufgabe nach der anderen zu erledigen, reduzierst du das Chaos in deinem Kopf und schaffst dir selbst Raum zum Atmen. So bleibst du gelassen, auch wenn noch viele offene Aufgaben auf dich warten – weil du weißt, dass du sie Schritt für Schritt angehen wirst.

Mein Tipp: Schreib dir drei Dinge auf, die du heute unbedingt erledigen möchtest. Nur drei! Alles andere darf warten.

Vertraue deinem Flow

Gerade wenn du unter Druck stehst, kann es schwerfallen, loszulassen. Doch genau das brauchst du, um deinen kreativen Flow wiederzufinden. Setz dich nicht unter Druck, perfekt sein zu müssen. Oft ist „gut genug“ der beste Weg, um wieder ins Tun zu kommen. Der größte Feind für kreative Denkweise ist Stress, denn im Stress werden nur noch lebenswichtige Funktionen im Gehirn aktiviert. Manchmal braucht Kreativität einfach seine Zeit. Chaos und Flow sind wie Yin und Yang, sie ergänzen sich perfekt, wenn du sie lässt.

Mein Tipp: Erinnere dich daran, wann du das letzte Mal in deinem Flow warst. Was hat dir dabei geholfen? Versuche, diese Bedingungen wiederherzustellen.

Sorge für dich selbst

Kreative Chaotinnen wie du neigen dazu, sich selbst hinten anzustellen, wenn der Druck steigt. Doch das ist ein Trugschluss: Gerade in stressigen Zeiten ist Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Stell dir vor, du hast ein hochwertiges Gerät, sagen wir einen Laptop oder ein Auto. Es läuft einwandfrei – aber nur, solange du es pflegst. Wenn du den Laptop ständig überhitzen lässt, Updates ignorierst und den Akku nie richtig auflädst, wird er irgendwann langsamer, fehleranfällig und schließlich unbrauchbar. Ähnlich ist es bei einem Auto: Ohne regelmäßige Wartung, Ölwechsel oder Tankfüllung bleibt es stehen.

Genauso funktioniert unser Körper und Geist. Selbstfürsorge ist wie die Wartung deines persönlichen ‚Systems‘ – eine Notwendigkeit, keine Option. Pausen, Schlaf, Ernährung, Bewegung und mentale Erholung sind wie Treibstoff und Updates, die dich leistungsfähig und kreativ halten. Vernachlässigst du das, überhitzt dein ‚System‘, und irgendwann droht der Stillstand. Pausen, Bewegung und ausreichend Schlaf sind nicht verhandelbar, wenn du gelassen bleiben willst.

Mein Tipp: Plane dir bewusst unproduktive Zeit ein, auch wenn es nur 10 Minuten am Tag sind. Diese Zeit gehört dir und niemand anderem.

Erlaube dir, unperfekt zu sein

Du musst nicht alles schaffen. Du musst nicht perfekt sein. Du darfst Chaos haben. Und du darfst auch mal scheitern. Der Anspruch, etwas perfekt machen zu wollen, ist einer, den du nie erreichen kannst und er ist noch dazu auch völlig absurd. Denn Perfektionismus liegt sozusagen im Auge des Betrachters. Jede einzelne Person hat eine eigene Wahrnehmung von Perfektion. Du kannst die Meinung von jemand anderen nicht beeinflussen. Gelassenheit entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen – in dich, in deinen Prozess und in die Tatsache, dass du immer wieder aufstehen kannst.

Mein Tipp: Schreibe dir folgenden Satz auf und hänge ihn gut sichtbar auf: Ich bin genug, auch wenn nicht alles perfekt ist.

Fazit: Chaos als Chance sehen

Dein Chaos ist kein Hindernis – es ist deine Superkraft. Druck entsteht oft, weil du glaubst, alles auf einmal tun zu müssen. Aber du musst gar nichts. Atme tief durch, fokussiere dich auf das Wesentliche und lass den Rest los. Mit kleinen, bewussten Schritten kannst du dir den Raum schaffen, den du brauchst. Und das Beste daran: So bleibst du gelassen, egal, wie turbulent dein Alltag ist. Du wirst sehen, dass sich vieles von selbst sortiert.

Und jetzt frage ich dich: Welchen kleinen Schritt kannst du heute gehen, um dein Chaos mit Gelassenheit zu umarmen?

Du musst dein kreatives Chaos nicht allein bewältigen. In meinem 1:1 Mentoring helfe ich dir, Struktur in dein Leben zu bringen, ohne deinen einzigartigen Stil zu verlieren. Erfahre mehr über mein Angebot und wie wir gemeinsam dein Ziel erreichen können!

Chaos und Druck? So bleibst du gelassen