Der Impuls, was ich denn für eine Botschaft an die Welt hätte, in 51. Blognacht von Anna, ist, finde ich, riesig! Wie immer brainstorme, ich darüber, welche Botschaft ich in die Welt tragen möchte. Dabei blicke ich am besten auf alles, was ich bisher in die Welt getragen habe. Also was an Social-Media-Content und Blogartikel schon vorhanden ist. Ich glaube, man kann da eine Kernbotschaft herauslesen. Du bist richtig so, wie du bist!

Kinder bestärken

Ich hole jetzt kurz mal aus und komme auf eine Aktion unseres Großen, die er in der zweiten Klasse hatte. Als ich davon erfahren hatte, war ich im ersten Moment neidisch und enttäuscht darüber, dass ich nicht in den Genuss gekommen bin, als ich in seinem Alter war. Die Aktion wird von einer sozialen Einrichtung angeboten und soll die Erstklässler stärken. Es gab Übungen, um herauszufinden, was gute und was schlechte Geheimnisse sind, was für Möglichkeiten es gibt, wenn das Kind auf dem Schulweg Hilfe suchen muss. Gibt es auf dem Weg Häuser, wo man sich traut zu klingeln oder vielleicht sogar passende Einrichtungen. Das Bewegendste für mich war der Spiegel. In den sollte das Kind täglich hineinschauen und sich sagen, dass es sich gern hat. Ich kann dir gar nicht sagen, wie oft ich die Tränen verdrücken musste. Was hätte ich darum gegeben, wenn mir das jemand gesagt hätte, als ich ein kleines Mädchen gewesen bin. In meiner Familie gab es solche Zusprüche nicht. Hier mache ich meiner Mutter keine Vorwürfe, denn sie kannte es ebenso wenig.

Die Folgen

Das hatte natürlich zur Folge, dass ich bis heute mit dem Glaubenssatz zu kämpfen habe, dass ich nicht gut genug bin. Egal, was nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe, endet mit dem Zweifel. Hat es damit zu tun gehabt, dass ich nicht gut genug war? Allerdings stellt sich hier ja wie so oft die Frage, was zeichnet denn dieses gut genug aus? Wenn ich etwas richtig mache? Wenn ich viel von dem mache, was gefordert wurde? Woher weiß denn, dass ich die Leistung erbracht habe? Gerade in der Onlinewelt ist es unglaublich schwer, hier eine Art Erfolgsmessung durchzuführen. Sind viele Besucher auf dem Blog ein Zeichen für Erfolg? Oder ist es nur ein Resultat von gutem Social-Media-Marketing?

Messbar, ob du richtig bist, oder nicht?

Sich an Zahlen jeglicher Art zu messen, um daraus zu ersehen, ob man gut genug für etwas ist, finde ich gruselig. Egal, was ich in die Welt herausgetragen habe, ist doch in jedem Fall genau richtig wie es ist, ganz egal, was die Zahlen sagen. Allerdings ist es natürlich für alle, die in dieser Leistungsgesellschaft aufgewachsen sind, unglaublich schwer, sich nicht an Zahlen zu orientieren. Da sind die Noten wichtig, ganz gleich, ob sie wie im Schulzeugnis eine Zahl darstellen oder ob sie im Arbeitszeugnis eine vertextete Bewertung sind. Irgendjemand misst uns immer. Da werden anhand der Stunden die Mitarbeitende bewertet, selbst wenn es keine sogenannte Mehrarbeit gibt. Die Person, die trotzdem mehr arbeitet als eine andere, hat einen höheren Stellenwert. Der menschliche Körper mit all seinen Macken ist noch so ein Beispiel. Da wird gern mal ein BMI wert oder das bloße Gewicht als Wert genommen, um zu ermitteln, wie gesund die Person ist. Dass es wesentlich mehr Faktoren geben könnte, die diese Zahl auf der Waage darstellt, wird hierbei nicht gesehen. Körpermaße sagen dir, ob du ins Schönheitsideal passt. Ernsthaft? Es gibt derzeit geschätzt 8.155.500.198 Menschen(Quelle:DSW.org), nicht eine einzige Person gleicht der anderen! Wie kann es da bitte ein Ideal geben? Das ist schlicht absurd. Trotzdem gibt es Menschen wie mich, die sich dank dieses Ideals immer hässlich finden werden. Der Po ist zu groß, die Brust zu klein und der Bauch nicht flach genug. 🙄

Auch in meiner Arbeit

So bleibt es weiterhin meine Aufgabe, auch in meiner Arbeit meinen Mentees klarzumachen, dass sie obwohl sie das Gefühl haben, nicht in dieses System zu passen, trotzdem richtig sind, so wie sie sind. Mit der anderen Denkweise und Lebensweise. Oft liegt es auch gar nicht an ihnen selbst, dass sie an sich zweifeln, sondern daran, dass sie in Zusammenarbeit mit anderen merken, dass Anforderungen nicht „normgerecht“ erfüllt werden können. Dabei reicht es in den meisten völlig aus, klar zu kommunizieren, wie eine Zusammenarbeit ablaufen kann. Ich kann dir selten wirklich ganzvolle Ergebnisse morgen um 10 Uhr abliefern. Um 22 Uhr in einer Blognacht, ist das dagegen gar kein Problem 😜.

Ich würde also gern jedem auf dieser Welt sagen: Du bist richtig so, wie du bist! Mehr solche Gedanken teile ich in meinem Newsletter.

Meine Botschaft an die ganze Welt: Du bist richtig so, wie du bist!