Nachdem der Juni ja wirklich entspannt war, hatte es der Juli ja wirklich in sich. Jetzt, wo ich den Rückblick fertig geschrieben habe, weiß ich auch, warum ich so unfassbar müde und ausgelaugt bin. Aber ließ am besten selbst war so los war.
Inhaltsverzeichnis
Familienfest in der Kita

In unserer Kita hatten wir gleich am Ersten des Monats eine Familienfeier. Hierfür habe ich Muffins gebacken, die laut meines Großen sicher niemandem schmecken würden. Wir haben mal wieder feiern ohne den Papa, weil der zu dem Zeitpunkt arbeiten musste. Der Zwerg klebte diesmal ziemlich an mir und wollte die gesamte Zeit nur essen. Der Große hatte etwas Anlaufschwierigkeiten gehabt, um Anschluss zu seinen Freunden zu finden und war dann nur doch weg. Zum Glück war das Wetter schön, aber nicht heiß und Eisverkauf kam wie jedes Mal sehr gut an. Leider hatte ich zu wenig Möglichkeiten, um Gespräche zu führen.
Familientermin bei Zahnarzt
Wie schon letztes Jahr gab es diesmal wieder ein Familientermin beim Zahnarzt. Leider mussten wir etwas auf den Zahnarzt warten, aber die Zahnarzthelferin (darf man das so noch sagen? 🤔) hat ihr Bestes getan, um die Kinder bei Laune zu halten. Beim Großen kam die Frage auf, ob denn schon bleibende Zähne vorhanden sind und ob es schon Wackelzähne gibt. Beides habe ich mit Überzeugung verneint. Ich wurde eines Besseren belehrt. Der vordere Schneidezahn wackelte und er hat schon zwei bleibende Backenzähne. Uns Erwachsenen haben sie diesmal gleichzeitig bearbeitet und die Kinder haben brav allein im Wartezimmer gespielt. Danach musste ich nochmal vorbeiflitzen, da die Gesundheitskarte vom Zwerg in einem anderen Geldbeutel gewesen ist.
Treffen mit einer ehemaligen Kundin
Die liebe Sabine hat auf LinkedIn einen Aufruf gestartet, wer denn Lust hätte, sie einmal persönlich zu treffen. Völlig spontan habe ich mich gemeldet und wir fanden schnell einen passenden Termin. Sie kommt ursprünglich aus Zürich und ist EFT Trainerin. Da ich mich gerade auch sehr mit dem Thema beschäftige, habe ich mich sehr über die Möglichkeit sich auszutauschen gefreut. Wir trafen uns am späten Nachmittag am Tübinger Marktplatz und begaben uns dann in den Stadtpark. Wir sprachen über sehr viele Themen. Da sie auch Projektorin ist, gingen die Themen zum Teil sehr tief. Am schönsten war der ehrliche Austausch über die Socialmediaerfahrungen und die Businesserfolge. Wir haben unser Gespräch nur aufgrund von kühler werdenden Temperaturen beendet und weil sie noch einen langen Weg nach Hause vor sich hatte. Ich empfehle dir unbedingt finde jemanden, mit dem du dich austauschen kannst, der genauso tickt wie du selbst. Gerade wenn du wie ich oft das Gefühl hast als Projektor nicht gesehen oder gehört zu werden.
Urlaubsvertretung
Drei Wochen durfte ich meinen Kollegen in seinem Urlaub vertreten. Obwohl ich nun schon über ein Jahr in dieser Firma tätig bin, musste ich dieses Mal feststellen, dass ich noch immer nicht alles kann. So habe ich einiges dazu lernen dürfen. Was ich leider nicht ganz geschafft habe zu akzeptieren, war die Tatsache, dass ich als 16 Stundenkraft in keinster Weise fähig bin, eine Person mit 40 Stunden zu ersetzen. Es blieb also jeden Tag ein enormer Stapel liegen, denn ich nicht weg bekommen habe. Das hat mich schon sehr frustriert. Wenn ich allerdings so anschaue, was ich im Juli so alles geleistet habe, dann kann ich wirklich stolz auf mich sein.
Kennenlernnachmittag in der Schule
Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass mein Sohn das Angebot der Schule angenommen hat. Im Kennenlernnachmittag sollte er seien Mitschüler, sein Klassenzimmer und den Lehrer kennenlernen. Wir hatten vorab schon einen Brief von seinem Lehrer erhalten, so dass wir zumindest schon mal ein Bild vor Augen hatten. Wir wussten leider auch schon im Vorfeld, dass nur ein Freund von ihm in seiner Klasse sein wird. Das scheint ihn selbst nicht sonderlich zu stören, mich dafür umso mehr. Da unser Sohn sehr sensibel und schüchtern ist, hätte ich eine größere Stütze durch mehr Freunde in seiner Klasse befürwortet. An diesem Nachmittag wurden kurz die Lehrer und Klassen eingeteilt und dann gingen die zukünftigen Erstklässler in ihre Klassen. Ich ging mit dem Zwerg erstmal Kaffee und Kuchen besorgen. Danach war ich nur noch damit beschäftigt hinter diesem wusseligen Kind herzuflitzen und zu schauen, dass er keinen Blödsinn macht. Hier wurde mir dadurch leider auch die Möglichkeit genommen, mich mit anderen Eltern zu unterhalten. Gerade der Kontakt zu den Eltern, die ihr Kind in derselben Klasse haben, wäre für mich gut gewesen. Aber ich vermute, dass ich dafür noch genug Zeit haben werde. Als die Kids fertig waren, habe ich den großen Jungs noch die Möglichkeit gegeben noch ein bisschen Zeit miteinander zu verbringen. Dem Zwerg zu vermittelt, dass die Großen unter sich sein wollten, war etwas schwierig. Sein Kooperationstank war dann schnell komplett leer so dass wir wieder eine Eskalation im Straßenverkehr hatten, die fast zu einem Zusammenstoß mit einem Auto geführt hatte. Völlig fertig sind wir dann endlich zu Hause angekommen. Mit dem Wissen, beim nächsten Mal zu schauen, dass der Zwerg anderweitig betreut werden muss, wen ich so etwas genießen möchte.
Geburtstag Nichte


Dieses Jahr war es am Geburtstag meiner Nichte unglaublich heiß, gut, dass die Eltern sich kurzfristig dazu entschlossen, die Party auf einen Wasserspielplatz zu verschieben. Es waren einige Kids da, logischerweise viele Mädchen. Meine Jungs haben sich auf dem Spielplatz sehr wohl gefüllt. Es gab viel Spielmöglichkeiten, die mitgebracht waren. Zweimal hat es einen kurzen Schauer gegeben, keiner war bereit nach Hause zu gehen und wollte lieber die Abkühlung genossen. Meine Jungs haben es leider hinbekommen, die neue Brille kaputtzumachen. Zur Familienfeier am nächsten Tag konnten wir leider nicht, weil der Zwerg plötzlich Fieber bekommen hatte. Dafür hat der Papa mit dem Großen einen sehr coolen Kurzfilm mit Playmobil Figuren gedreht.
Bürostuhl

Bevor ich mich selbstständig gemacht hatte, besaß ich ein eigenes Büro, einen schönen großen Schreibtisch und einen ordentlichen Bürostuhl. Dann kamen die Kinder und ich musste Platz schaffen und habe das Büro zum Kinderzimmer umfunktioniert und der Tisch musste ebenfalls gehen. Ohne Büro hatte der Stuhl auch wenig Sinn. Inzwischen habe ich eine kleine Büroecke und einen winzigen Tisch. Eine ganze Weile lang hatte ich einen Pezziball als Stuhlersatz, der zwar für den Rücken super war, für meine bevorzugte Sitzhaltung aber nicht geeignet. Nun hatte ich monatelang einen Massagesessel, der sich zwar drehen kann, aber ständig am Kautschukboden, dank seines Gewichtes, festgesaugt hatte und somit kein bisschen flexibel. Nach langer Überlegung habe ich mir inzwischen einen neuen Bürostuhl gegönnt, der nimmt sogar weniger Platz weg und ist natürlich pink. 🤣
Kindersachen verschenkt
Da unser Keller so voll ist und vieles davon für kleine Kinder sind, habe ich vieles davon verschenkt. Eine befreundete Familie hat sich für viel Spielzeug entschieden und ein Reisebett. In der Kita gibt es eine türkische Mama die bald ihren zweiten Jungen erwartet und leider alles in der Türkei lassen musste, ihr habe ich unseren Kinderwagen überlassen. Diesen habe ich ihr auch nach Hause gebracht, sie wollte schon allein loslaufen, Kinderwagen mit Sportaufsatz und der Babywanne obendrauf. Nebenher noch ihr Kind an der Hauptstraße mit Fahrrad koordinieren. Das konnte ich so nicht zulassen.
Geburtstag Großer

Unser Großer hat dieses Jahr seinen 7. Geburtstag gefeiert. Am Geburtstag selbst gab es ein Familienfest, der Kindergeburtstag war am Wochenende darauf geplant. Bedauerlicherweise konnten meine Großeltern nicht kommen und auch meine Mutter war zeitlich verhindert. Mein Sohn hatte natürlich wie jedes Jahr eine sehr genaue Vorstellung davon, wie seine Torte auszusehen hat. Das goldene Schwert in der Torte hat mich schon ein paar Nerven gekostet. Dieses Mal habe ich mich dazu entschieden, die Torte erst für mittags zu backen und nicht wie sonst am Abend vorher bis tief in die Nacht. Mein Mann hat sich um die Dekoration gekümmert. Das Geburtstagskind hat zum Frühstück Muffins bekommen. Er war etwas irritiert, dass seine Torte noch nicht gab. Dafür hat er sich sehr über sein Geschenk gefreut, das wir natürlich sofort aufbauen sollten. Der Geburtstag war wie immer ohne besondere Vorkommnisse.

Für den Kindergeburtstag hatten wir ein Ninja Thema. Wir wollten ein Art Ninjatraining machen und wollten dafür auf eine naheliegende Wiese. Es waren sechs Kinder eingeladen. Wie erwartet war es sehr laut und wild. Keine Ahnung wer auf die Idee kam, dass aufblasbare Ninjaschwerter eine gute Idee wären. Nachdem die Geschenke ausgepackt und die Kids gegessen hatten, ging es dann auf die Wiese. Der Weg dahin wurde dank der Fantasie vom Papa schon zu einem Erlebnis. Da musste geschlichen werden, sich versteckt und getarnt. Die Jungs hatten leider so gar keine Lust, bei den Spielen mitzumachen. Nur wenige machten mit. Ein Kind hat sogar seinen ersten Zahn verloren. Wir haben den Eltern spontan gesagt, dass sie ihre Kinder später holen dürfen, weil die Pizza länger gedauert hat und die Kids soviel Spaß hatten.

Augenarzttermin
Wieder einmal habe ich die Kontrolle abgegeben und meinen Mann mit dem Großen den Augenarzt Termin machen lassen. Abgesehen davon, dass es an dem fürchterlich geschüttet hat, lief wohl alles gut. Leider musste der Termin ja mit der alten Brille stattfinden. Mein Mann meinte auch das er den Termin total unsinnign fand, da dieses Mal nur die üblichen Zahlen an der Wand angezeigt waren und er das ja genauso machen könnte.😂
Schultütenfest
Diesen Monat war auch noch das Schultütenfest. An diesem sollten die gebastelten Schultüten den zukünftigen Schulkindern übergeben werden. Ich hab mich sehr darüber gefreut, dass dieses Mal mein Mann mitkommen konnte. Die Kinder haben sehr viele Vorführungen gemacht. Keine Ahnung, warum ich davon ausgegangen bin, dass es eine Stunde dauern wird, zwanzig Kindern eine Schultüte zu überreichen. Für die kleinen Geschwister war das Ganze etwas zu lange. Dank vieler Fotomomente und wusseligem Kleinkind blieben die sonst auftretenden Emotionen aus. Immerhin hatten wir die Chance auf ein Familienfoto. Was leider auch sehr selten vorkommt.

Hochzeitstag spontan allein

Sehr spontan entschied mein Mann, dass die Kids zu seinen Eltern gehen und dort übernachten. Ein kurzer Anruf und es war klar, die Kinder durften kommen. Sie wollten auch ziemlich sofort hingehen. Auf dem Rückweg holte mein Mann etwas zu Abendessen für uns. Während er unterwegs war, drehte ich einige Videos und bastelte Mitgebseltüten für den Kindergeburtstag. Recht spät am Abend sind zwar auf die verrückte Idee gekommen, noch Burger mit Pommes zu holen. Dazu schauten wir einen Film und gingen recht spät ins Bett. Es tut so gut, Zeit allein mit meinem Mann zu haben.
Geburtstag Mann


Mein Mann hat auch noch Geburtstag gefeiert. Recht schnell war aber auch klar, dass er seinen 40. groß feiern möchte. Der erste Termin war für die meisten eher schlecht, so dass er ihn um eine Woche verschoben hat. Spontan hat meine Schwester die geeignete Location bereitgestellt und so verbrachten wir nahezu den gesamten Juli mit der Planung und dem Aufstocken der Partyutensilien. Das Familienfest war direkt an seinem Geburtstag wo er einen Tag vorher und am selben Tag mit dekorieren verbracht, natürlich mit viel Gold. Morgens gabs zur Überraschung noch eine goldene Tischdecke und entsprechendes Geschirr. Auch diesmal habe ich den Kuchen am Vormittag gebacken. Die Biskuitböden wollten leider nicht aufgehen, so dass ich die Puddingcreme in der Menge reduziert habe und sie als Kleber für die Fondantdekoration und die einzelnen Stöcke verwendet habe. Geschmeckt hat er trotzdem sehr gut. Die Kinder waren ziemlich überdreht, darum habe ich mit ihnen noch etwas Lego aufgebaut, dadurch kamen beide etwas zur Ruhe. Dann war es auch schon Zeit die Pizzatoasts zu machen und ich stand ca. 2 Stunden nur noch in der Küche. Die Kinder hatten den meisten Spaß mit der Moneygun, die meine Schwester ihm geschenkt hatte. Ich bin gespannt, wie die große Party wird.
Verfluchte Wochenenden

Drei Montage hintereinander war das kleine Kind nun krank zu Hause oder mit auf der Arbeit. Zweimal hätte er zum Naturtag mitgehen dürfte, da er inzwischen endlich ohne Windel unterwegs war. Aber leider war das jetzt nicht der Fall. An einem Montag war er so fertig von der nächtlichen Husterei, dass ich ihn mit zu Arbeit genommen habe. Das zweite Mal war der Tag nach dem Fieber, da blieb er beim Papa zu Hause und jetzt beim dritten Mal wollte er nicht mal zum geliebten Bürohund und blieb mit mir zu Hause. Ich hoffe sehr, dass wir das nun nicht jeden Montag mitmachen werden.
Wie lief es mit den zusätzlichen Socialmedia Accounts?

Es war merkwürdig. Pinterest definitiv nichts zum warm werden. Facebook wird ebenfalls nicht meine Plattform werden. TikTok ist ein Socialmediaaccount der wirklich absolut mit Vorsicht zu genießen ist. Innerhalb von zwei Tagen habe ich eine zeitliche Begrenzung eingestellt. Es ist fürchterlich, wie sehr man darin festhängen kann. Vor Youtube hatte ich wirklich Respekt. So als würde ich mich da so richtig in die Welt raustrauen. Was völlig bescheuert ist, da ich ja wirklich lange schon zumindest in Schriftform in dieser Internetwelt unterwegs bin. Ich kann sogar schon ein paar wenige Follower verbuchen. Bisher mache ich da nur Shorts. Recht schnell habe ich mir einen Redaktionsplan in meinem Bullet Journal angelegt, da die weiteren Accounts mit den vorhandenen Inhalten später bespielt werden. Leider bieten nicht alle Accounts die Möglichkeit, Inhalte vorzuplanen. LinkedIn bietet es zwar inzwischen an, aber aus unerfindlichen Gründen schwächelt die Videoqualität dabei. Auf TikTok bin ich dazu übergegangen, die Videos in die Entwürfe zu packen und manuell zu posten. Ein paar mal hatte ich ein Planungstool verwendet, wirklich glücklich bin ich damit auch nicht. Für TikTok war es völlig ungeeignet, da kein Text hinzugefügt werden konnte und bei YouTube wurden die Shorts völlig ausgebremst. Ob und wie ich diese Postingfrequenz beibehalten kann, weiß ich noch nicht.
Impressionen


Was steht im August an
- Abschlussgespräch in der Kita
- Big Party zum 40.
- Blognacht
- Therapie
- Urlaubsstart
Melde dich gern zu meinem Newsletter an.