In diesem Monat war wieder einiges los. Ohne dass ich mich speziell darauf fokussiert habe, gab es viele Dinge, die ich in diesem Monat abhaken konnte. Zum einen einige Reparaturprojekte und zum anderen einige wichtige Termine, die ich schon eine Weile vor mich hergeschoben habe. Wie du dir vielleicht denken kannst, weil es bei dir vermutlich auch eher der Fall ist. Zumindest geht es meinen Kundinnen so. Ging es bei den Terminen, um einen Arztbesuch und um eine bürokratische Sache Punkt. Was sonst noch so los war in dem sehr verregneten Wonnemonat Mai, liest du in diesem Blogartikel.
Inhaltsverzeichnis
Elternabend
Direkt nach dem Feiertag hat der nächste Elternabend stattgefunden. Ich weiß von vielen, dass sie von unserem Schulsystem enttäuscht sind. Im Moment kann ich natürlich noch nicht so viel sagen, da unser Sohn Erstklässler ist. Bisher habe ich aber ein ganz anderes Bild. Zumindest was unseren Lehrer anbetrifft. Hier kann ich noch nichts von den hohen Anforderungen der Leistungsgesellschaft erkennen. Es wird alles dafür getan, dass die Kinder Spaß am Lernen und an der Schule haben. Ein paar Bekanntschaften vertieft und schöne Unterhaltungen gehabt.
Lego Stopp Motion Videos
Mein Großer und ich haben die Liebe zu Stopp Motion Videos entdeckt. Er weiß oft schon von Anfang an, welche Handlungen vorhanden sein sollen und auch was wir alles dafür brauchen. Bisher haben wir das Ganze mit seinen Lego Figuren gemacht. Er ist dann auch derjenige, der dann die Geräusche dafür aussucht und auch sagt, wann wir welche Schnitte vornehmen müssen. Ich finde es großartig, dass wir immer wieder die Möglichkeit haben so ein exklusives Mama-Sohn-Projekt zu machen, wo nur wir beide involviert sind, um unsere Mutter-Kind-Beziehung noch mal zu bestärken.
Laufrad repariert
Wie du an der Überschrift schon feststellen konntest, war dieser Monat der Monat, in dem ich viele Projekte angegangen bin, zu denen ich entweder bisher nicht gekommen bin oder mir die zeitlichen oder ich schlicht noch keine Lust dazu hatte. Dazu gehörte auch die nächste Größe unseres Laufrades, dass wir für den großen schon hatten. Bei diesem war aber leider bisher immer der Reifen defekt und hat die Luft nicht behalten. Es hat leider eine ganze Weile gedauert, bis ich die richtige Reifengröße finden konnte und so war dieser Monat dafür da um diese Baustelle endlich abzuhaken und dem Laufrad einen neuen Reifen zu geben, so kann der kleine nun endlich dieses Laufrad benutzen.
Auto defekt und wieder repariert
An einem schönen Donnerstag, der leider Sturmwarnung beinhaltete, wollte ich mit meinen Kindern zu einem Spieledate mit dem Auto fahren leider ist das Auto nicht mehr angesprungen. Es hat sich überhaupt nichts mehr getan. Der Gang konnte nicht mehr eingelegt werden und es startete nicht. So sind wir mit etwas mulmigen Gefühl, unserem Spiele Date gelaufen, mit Schirm und Regenjacken bewaffnet, in der Hoffnung, dass wir nicht allzu sehr erwischt werden würden. Wir hatten das Glück, dass, auf dem Heimweg noch nicht geregnet hat.
Nach längerem recherchieren war die Theorie, dass die das Anlasserrelais defekt sein könnte. Das habe ich geprüft, das war leider nicht der Fall. Meine Schwester hat dann noch herausgefunden, dass es nicht der Anlasser und nicht die Batterie sein konnte. Da das Auto startete, aber keinen Gang einlegen ließ, lag es nahe, dass es das Getriebe Steuergerät sein musste.
Zum Glück hat ein befreundeter Mechaniker uns tatkräftig dabei unterstützt, das Auto zu reparieren. Unfassbarer weiße waren es ein paar wenige Kabel, die an einer bekannten Stelle im Motorraum durchgescheuert waren. In dem Moment, wo die Kabel ersetzt waren, lief das Auto auch wieder einwandfrei.
Aufgeschobene Termine gemacht
Dieser Monat war der Monat, an dem ich einige offene Termine endlich erledigt habe, bzw. mich darum gekümmert, dass die Dinge ins Laufen gebracht werden. Zum einen hatten wir ein fälliger Termin bei einem Amt, für die Kinder und einen fälligen Termin im Krankenhaus, weil der Kleine sich einer OP unterziehen muss. Vor diesem Termin habe ich mich nun schon länger gedrückt. Der Termin im Krankenhaus wird vermutlich dazu führen, dass im Nachfolgenden die Umstände nicht mehr so angenehm für uns alle sein werden, aber das war mir beim Aufschieben bewusst. Und beim Termin für das im Amt, da ist es so dass unsere zuständige Beraterin in Rente gegangen ist und wir deswegen einen neuen Berater bekommen, für den wir einen entsprechenden Termin gebraucht haben. Nun sind beide Termine gemacht, einen davon konnten wir sogar im Mai schon erledigen, der andere wird erst im Juni stattfinden.
Ameisen
Wir hatten letztes Jahr einmal schon Ameisen bei uns in der Wohnung und waren überzeugt, dass wir sie entsprechend wirksam aus unserer Wohnung ausgeschlossen haben. Wir dachten, dass wir den Punkt gefunden hatten. Leider hat sich herausgestellt, dass sie wohl noch einen anderen Weg genutzt haben, um in die Wohnung zu kommen. So habe ich mein Tagesanfang an einem Samstagmorgen nicht wie sonst mit Kaffee trinken verbracht, sondern mit lokalisieren, wo die Ameisen herkommen und was wir anschließend tun mussten, um sie aus der Wohnung auszuschließen. Nachdem es dann eine Woche lang nur geregnet hat, hatten die Ameisen wohl auch keine Lust in unsere Wohnung zu kommen und sind dann erste eine Woche später bei schönem Wetter wieder an einem Samstagmorgen in unsere Wohnung. Die Vermieter haben sich noch nicht gemeldet, da wir davon ausgehen, dass die Tierchen sich auch in den Wänden befinden müssen. Da alle Maßnahmen bisher viel geschlagen sind.
Psychotherapie
So ganz heimlich, ohne Ankündigung, habe ich mich mal wieder weitergebildet. Diesmal zum Thema Psychotherapie, dabei wurden verschiedene Ansätze angerissen, die es so gibt und jetzt möchte ich mich tatsächlich auch entscheiden in eine bestimmte Richtung zu gehen, ich weiß auch schon welche. Die möchte ich dann noch weiter vertiefen, als Zusatz möchte ich, die Kunsttherapie einbeziehen, da sie gerade bei kreativen Chaotinnen naheliegend ist. Man kann über diese Plattform sagen, was man will, ich finde die Kurse um rein, zu schnuppern und herauszufinden, ob einem die Weiterbildung etwas bringt und auch zusagt sehr gut.
Mama Besuch
Meine Mutter hat uns mal wieder besucht. Da meine Arbeitsstelle als Angestellte nicht allzu weit von ihr entfernt ist und sie kein Auto hat, habe ich abgeholt. Wir waren gerade zu Hause angekommen, da bekam ich den Anruf von der Kita, dass der Kleine erhöhte Temperatur hätte und bitte gleich abgeholt werden sollte. In der Kita stellte ich dann fest, dass mein Kind definitiv mehr als nur erhöhte Temperatur hatte, denn er war sehr apathisch und sehr heiß. Ich war froh, dass ich mit dem Auto hingefahren bin, obwohl die Kita fußläufig sehr schnell und gut zu erreichen ist. Zu Hause ist der Kleine dann sofort ins Bett gegangen. Der Große hat die Zeit ohne seinen nervigen kleinen Bruder mit der Oma genießen können. Als der Kleine dann später aufwachte, musste er dann leider brechen. Ich war sehr froh, dass meine Mutter da war, um sich mit dem Großen zu beschäftigen, so dass ich mich um den Kleinen kümmern konnte und entsprechend alles reinigen.
Ferien
Der Große hatte Pfingstferien. Zwei Wochen lang, da wir auch zwei Feiertage in der Zeit hatten. Der Kleine ging die erste Woche in die Kita und die zweite Woche haben wir ihn zu Hause gelassen. Im Nachhinein bin ich ganz froh darum, dass ich hierfür Urlaub genommen habe, obwohl der Große mit zu mir auf die Arbeit hätte gehen können. Da aber mein Auto pünktlich zum Ferienbeginn defekt war, hätte ich ihn überhaupt nicht mitnehmen können. Da das Wetter leider auch nicht zu Ausflügen eingeladen hat und wir keine Termine hatten, war ein defektes Auto in den Ferien jetzt auch keine große Sache. Wir haben die Ferien viel mit LEGO bauen und Serien schauen verbracht.
Ich wollte eine kleine Wanderung mit den Kindern machen. Der Große hatte sich ausgemalt, dass wir zu den sichtbaren Bergen laufen könnten. Ihm wurde später bewusst, dass es viel zu weit sein würde. Wir kamen genau 400 Meter, bevor wir die erste Pause einlegen mussten. Aus einem Impuls heraus habe ich angefangen, für meinen Mann, der leider arbeiten musste, eine Art VLog zu gestalten. In verschiedenen Abständen bekam er Infos darüber, wie weit wir gekommen sind und die Kinder gaben lautstark zu erkennen, wie wenig Lust sie inzwischen hatten. Für eine Strecke von ca. 1400 Metern haben wir mit diversen Pausen fast 2,5 Stunden gebraucht. 🤭 Für mich war von Anfang an nicht das Ziel im Fokus, sondern einfach das Wetter genießen und etwas Bewegung zu haben.
Blognacht gleich zweimal
Es war diesen Monat mal wieder Blognacht tatsächlich gab es zwei, die eine in der ersten Woche vom Mai und die andere in der letzten Woche vom Mai. Da die Liebe Anna die Blognacht pünktlich alle vier Wochen veranstaltet, läuft es oft bei langen Monaten auf zwei Termine für die Blognacht geben. In der ersten Blognacht habe ich den Impuls verbloggt, kalte Füße gekriegt. Hier habe ich einige Situationen beschrieben, in denen ich kalte Füße bekommen habe, die aber alle auf eine einzige auslösende Situation hingedeutet hat. Für die zweite Blognacht fehlt der Blogartikel noch.😉
Muttertag ohne Mutter
Der Muttertag für diesen Monat auf den 12. des Monats, somit konnte ich an diesem Tag die 12 von 12 verbloggt. Im Gegensatz zu allen anderen Müttern habe ich diesen Tag alleine verbracht. Gestartet habe ich diesen Tag mit einer ausgeben Runde journaln. Ursprünglich war mein Plan, dass ich für meine Schwiegermutter einen Kuchen backe, nachdem wir festgestellt hatten, dass ich gar nicht genug Butter für ihren Lieblingskuchen im Haus hatte. Ging mein Mann dann los und hat Kuchen besorgt und im selben Zuge, auch Frühstück für uns. Nach dem Frühstück, ich bin dann los auf meine Motorradtour. Mein Mann und meine Jungs sind die Schwiegermutter besuchen gegangen. Auf meiner Tour hatte ich einige Umleitungen wegen Baustellen, was dazu geführt hat, dass ich überhaupt nicht dort gelandet bin, wo ich landen wollte. Ich bin aber der Meinung, dass das beim Motorradfahren überhaupt gar kein Problem ist, denn als Motorradfahrer fährt man gerne neue Wege und lernt neue Strecken kennen.
An der Tankstelle hatte ich dann noch eine lustige Begegnung mit einem dänischen Ehepaar, die versehentlich meinen Tank bezahlt hatten. Leider war die Tankdame sehr unentspannt und hat nicht sehr geduldig mit diesen Menschen reden können. Ich habe noch mal in Ruhe erklärt, was passiert war und warum er welches Geld in welcher Art zurückerhalten hat bzw. dann bezahlen musste. Die Pause habe ich genutzt, um mir dann noch einen Kaffee zu gönnen und mir zu überlegen, mit welcher Route ich dann nach Hause fahren möchte. Zu Hause habe ich noch ein kurzes Video gedreht, link. Das Abendessen hat der Mann gemacht, mit viel Kalorien, aber da beschwere ich mich kein bisschen, denn so soll nein Muttertag aussehen, dass ich mich nicht um die Kinder und auch nicht essen muss.
Therapietermin
Es war mal wieder Zeit für die Therapie, dieses Mal hatte ich ziemlich Weltschmerz, wo der so genau herkommt, kann ich gar nicht so genau sagen. Ich vermute, dass das die Endzeitserie Fallout, eine Rolle mitgespielt hat. Ich hatte zum Zeitpunkt des Kriegsanfangs von Russland ein wenig Angst, dass bestimmte Regierungsoberhäupter den roten Knopf drücken könnten. Zumindest ging es mir so. Das warf für mich die Frage auf, warum ich mich bemühe meine eigenen Prägungen und Erfahrungen in der Erziehung, nicht auf meine Kinder zu übertragen. Sondern mich hier stark abgrenzen will. Dieser Spagat in einem Elternhaus groß geworden zu sein, indem man als Mensch emotional nicht wahrgenommen wird, das nicht auch selbst bei seinen Kindern so zu machen, ist schon verdammt anstrengend. Da habe ich mich gefragt, ob es sich überhaupt lohnt diesen Kampf einzugehen, wenn irgendein Idiot eventuell morgen den roten Knopf drückt und wir alle nicht mehr sind. In dieser Sitzung haben wir zusammen überlegt, ob es vielleicht transgenerationale Gründe dafür geben könnte, dass ich solche Ängste habe.
Was war sonst noch so los
- 70. Geburtstag Schwiegervater
- Viel Grillen
- Auf einer Lagerfeuerparty mit meiner Schwester
- Besuche von Klassenkameraden
- verschiedene Spieledates
Was kommt im Juni?
- Zweimal Blognacht
- Tag der offenen Tür in der Kita meiner Nichte
- Kindergeburtstagseinladung beim Kleinen
- Termin auf dem Amt
- mal wieder ein Schließtag in der Kita
- Bewerbung meines neuen Chatsupportes Balance und Flow Boosters.
Liebe Alexandra,
ich bin gerne mit durch Deinen Mai gegangen. Stopp Motion Videos habe ich vor einigen Jahren auch entdeckt und finde sie richtig cool. Es braucht ein bisschen Zeit, aber das Ergebnis ist immer irgendwie lustig.
Das Thema Ameisen hatten wir im Elternhaus. Das war ich Teenager und ich fands super ecklig, wenn sie vom Keller bis ins DG ihre Wege gelaufen sind. Wie Soldaten. Das Haus ist inzwischen verkauft und ich glaube, dass irgendwann der Kammerjäger da war. Aber es ist ziemlich unangenehm. Ich hoffe, Ihr findet eine Lösung.
Oh! Du warst bei der Blognacht dabei. Wie cool. Ich hoffe, ich schaffe das endlich mal. Ich mag ja ihre Haltung und habe mir kürzlich zwei kleine Kurse von ihr geholt.
Sich ums transgenerationale Trauma zu kümmern lohnt sich übrigens. Das kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen. Es macht das Leben so viel leichter 🙂
Danke für Deinen Einblick und liebe Grüße,
Marita
Hey Marita, ja sei unbedingt bei der nächsten Blognacht dabei. Da flutschen die Blogartikel nur so. Auch wenn viele eine Herausforderung sind 😅. Dank des Regenwetters haben wir jetzt erst mal Ruhe.
Liebe Grüße Alexandra
Liebe Alexandra,
Ein sehr produktiver und spannender Mai!
Das mit den Lego Filmen kannte ich gar nicht. Ein sehr cooles Projekt :). Und von der Blognacht hab ich auch das erste Mal gehört.
Liebe Grüsse und auf einen tillen Juni!
Edith
Liebe Edith, vielleicht darf ich irgendwann ein Werk des Kindes teilen 😅. Die Blognacht ist wirklich toll. Am Anfang habe ich mich wirklich schwer getan mit den Impulsen inzwischen schaffe ich es wirklich di am selben Abend fertig zu bekommen 😁. Liebe Grüße zurück. 😊