Female Leadership

Female Leadership

In ihrer Blogparade fragt Barbara-Mira nach, wie es um meine Female Leadership steht. Zuerst einmal habe ich überlegt, ob ich das überhaupt verkörpern kann. Natürlich gehört eine ordentliche Portion Leadership zum Unternehmertum dazu. Ob und wie weiblich diese Führung dann ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Female Leadership, der Versuch einer Definition

Für mich heißt Female Leadership vor allem die Intuition mit einfließen zu lassen. Hinzu kommt eine ordentliche Portion Gefühl und Authentizität zu verkörpern. Also eher nach Herz und Bauch handeln, um weg von dem leistungsorientierten Denken der Gesellschaft wegzukommen. Uns wurde schon sehr lange das Hören auf unsere Intuition abtrainiert.

Meine Theorie dazu liegt im zweiten Weltkrieg begründet zum einen waren die Verhältnisse nach dem Krieg einfach miserabel. Kaum einer hatte den Luxus sich frei entfalten zu dürfen. Es fehlte an männlichen Arbeitern, so dass viele Frauen und Kinder mit anpacken mussten. Durch die Industrialisierung kamen Fabriken hinzu, die Arbeitszeiten entsprechend vorgaben. So wirklich sich selbst zu führen war gar nicht gewünscht. Jetzt haben wir einen langen Weg hinter uns und sind noch immer dabei die alten Denk- und Handlungsweisen abzuschütteln.

Braucht es Female Leadership überhaupt?

Ob es speziell weibliche Führung benötigt, weiß ich gar nicht. Allerdings brauchen wir dringend ein Weggang von den üblichen Paradigmen. Das sich durchgebissen wird, obwohl es einem zum Beispiel schlecht geht. Gerade wir Frauen haben nun mal keinen 24-Stunden-Rhythmus. Wir haben faktisch einen 28 Tage Zyklus. Das heißt, wir könnten nicht mal, wenn wir wollten, jeden Tag gleich funktionieren!

Somit würde ich es schon begrüßen, wenn die nächsten Generationen sich nicht ständig mit dem Gefühl herumschlagen müssten, dass sie unfähig oder zu lasch sind. Wir Frauen ticken anders und das ist auch gut so. Wer schon ein Kind zur Welt gebracht hat, weiß auch, warum wir insgeheim als das starke Geschlecht betitelt werden.

Meine Werte

Ich würde meine Werte nicht als weiblich bezeichnen. Wüsste aber auch nicht, ob es mein Leadership beeinflussen könnte, wenn sie „weiblicher“ wären. Im Prinzip geht es ja eher um das Yin und Yang, das eben als weiblich und männlich gesehen wird. Wenn die Balance von beidem nicht vorhanden ist, kann es meiner Ansicht nach nicht funktionieren.

Sicherheit: Der Wert, Sicherheit, kommt aus meiner Vergangenheit. Sicherheit hat mir von Anfang an gefehlt. Ich konnte mich nie darauf verlassen, dass Grundbedürfnisse erfüllt werden. Daher ist das ein wichtiger Wert für mich.
Er trägt aber auch immer wieder dazu bei, dass ich mich zu sehr auf mein schützendes Unterbewusstsein verlasse.

Ordnung: Auch einer der Werte, durch meine Vergangenheit geprägt. In meinem Elternhaus war es nie ordentlich. Ich hab verzweifelt versucht damit zurechtzukommen und bin kaum das ich 18 war direkt geflüchtet. Leider musste ich mir mühevoll beibringen, wie man ordentlich ist.

Kreativität: ein wichtiger Wert für mich. Ihn verbinde ich mit meinem Chaos-Ich. Das mir die Freiheit gibt, mich zu entfalten. Dass ich gerne kreative Dinge tue, ist dabei zweitrangig.

Loyalität: Ich bin jemand, auf den du dich verlassen kannst. Andersherum möchte ich mich auch auf dich verlassen. Zudem wirst du von mir niemals fallen gelassen, nur weil du mal eine andere Meinung oder Ansicht hast. Denn wenn ich mich auf eine Beziehung mit dir einlasse, bleibe ich auch.

Female Leadership: stell dich hinten an

Wenn sich die üblichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen einschleichen, dann hab ich wieder männlichen Strategien befolgt. Ist generell nicht das schlechteste, ich sollte aber nicht nur danach handeln. Ich persönlich bin vom Wesen her jemand, der schon immer im Zwiespalt mit dem Kopf und dem Bauch ist. Dabei weiß ich aus Erfahrung, dass die Dinge, die aus dem Bauch heraus entstanden sind, am besten funktioniert haben.

So wurden so ziemlich alle wichtigen Entscheidungen in meinem Leben spontan aus dem Bauch heraus entschieden. Ich habe bei keiner Entscheidung meine üblichen Pro- und Contra liste erstellt. Bereut habe nur wenige anschließend. 😅

Ich achte also inzwischen viel mehr auf meinen Zyklus, auf meinen Bauch, meinen Körper und mich.

Melde dich gerne zu meinem Newsletter an und sichere dir das Workbook “Mit Aktionsplänen weniger Aufschieben” für 0,- Euro

Was ich an meinem Job nicht mag?

 

Als virtuelle Assistentin bin ich für die meisten meiner Kund:innen die Organisierte und Strukturierte. Selten habe ich Kund:innen die selbst ihr Business gut im Griff haben. Wenn sie ihr Business im Griff haben dann happert es am organisatorischen dahinter. Ich liebe meine Kund:innen aber einiges mag ich einfach nicht.

Unpünktliche Kunden

Ich weiß nicht woran es liegt, aber leider kommt es immer wieder vor, dass man mich warten lässt. Was bewegt jemanden einen Termin zu machen und dann nicht pünktlich zu erscheinen? Für mich hat das etwas mit Anstand zu tun. Vielleicht bin ich da zu altmodisch dafür aber für mich gehört das einfach zum guten Ton dazu.

Kunden die mich versetzen

Leider gab es das auch das ein oder andere Mal, dass ich komplett versetzt wurde. Ich weiß nicht warum man Termine nicht einhalten kann. Die Termine werden ja nicht nur von mir alleine gemacht. Natürlich kann es immer mal wieder passieren das einem etwas dazwischen kommt.  

Unklare Aufgabenstellung

Ja auch das kam schon vor. Das es eine unklare Aufgabenstellung gab und man sich am Schluss nicht mehr sicher war , was denn nun die Aufgabe war.

Preise werden gedrückt

Bei gemeinsamen Projekten kommt es immer wieder zu Herausforderungen. Nun bin ich ja jemand der immer eine Lösung findet. Uns selbst wenn klar ist was das im Ganzen bedeutet. Nämlich meist Mehrkosten, da es zeitaufwendiger ist hatte ich schon Kund:innen die dann den Aufwand nicht zahlen wollten.

Jede dieser Handlungen haben für mich etwas mit Werschätzung zu tun. Denn alle speigeln sich in meinen Werten wieder. Wer also einen dieser Punkte als nicht wichtig erachtet, braucht sich bei mir nicht für eine Zusammenarbeit melden.

Wie wird sich mein Business 2021 verändern?

Wie ich schon in meinem Jahresrückblick geschrieben habe, wird sich einiges ändern. Ich muss mich um mein Logo kümmern.

Logo Arbeit

Bei der Arbeit für mein Logo, habe ich mir Gedanken gemacht wie und was ich damit verbinden möchte. Als Zeitschenkerin kam ich auf die Idee eine Sanduhr im Logo zu haben. Die allein reicht mir aber noch nicht. Ich setzte eine Hand dazu die noch weitere Sandkörner reinrieseln lässt.

Farben warum

Ich habe mich ja aufgrund dessen das ich wissen wollte wohin meine Business Reise geht mit den Stärken und Werten beschäftigt. Daraufhin auch welche Werte welche Farben vertreten. Meine Werte sind: Harmonie, Sicherheit, Ordnung, Kreativität und Treue /Loyalität

  • Harmonie = Blau
  • Sicherheit = Grün
  • Ordnung = Weiß
  • Kreativität = Grün
  • Treue/Loyalität = Blau

Jetzt ist es aber auch so das ich ja nicht nur meine Traumkundin ansprechen möchte, sondern auch mich damit identifizieren will. Auf meiner Webseite findest du im Header ein Blumen Bild. Dies hat mir ein befreundeter Webdesigner damals hochgeladen.

Ich habe mich so sehr in dieses Bild und die Farben verliebt das ich es nicht hergeben möchte. So habe ich nun über eine Seite die Farben aus dem Bild heraus gefiltert und werde diese nun in mein Branding einfließen lassen.

Ich mag rosa sehr die Farbe selbst steht für Weiblichkeit, innere Ruhe, Gelassenheit und Empathie.

Traumkundin finden

Nachdem ich ich schon den Stärkencheck bei Eve Hoyer gemacht hatte, bekam ich nun die Möglichkeit bei ihr einen 5- Tages Workshop mit zu machen sie ist Expertin für Scanner Personen die ihren USP Unique Selling Proposition finden sollen.

Tag eins war dachte ich noch recht machbar man sollte ein Produkt ausarbeiten und die Zielgruppe.
Ich hatte mein Produkt und nannte die Zielgruppe.
Und da schlug sie zu bäm voll ins Schwarze und mir wurde klar ich habe keine klare Zielgruppe. Aber warum?

Ganz einfach ich hatte den Begriff Wunschkundin völlig fehlinterpretiert. Keine Ahnung wieso aber mir wurde jetzt nach über einem Jahr klar, dass ich eine Kundin ausarbeiten soll mit der ich mir wünsche zusammen zu arbeiten.

Ich habe diese Aufgabe nicht innerhalb des Workshops geschafft. Ich war gerade dabei mich mit den Ergebnissen für die anderen Aufgaben auseinander zu setzen als mir plötzlich meine Kundin vor Augen kam: Coach für gestresste Mamas. Tada ?

Produkte ausarbeiten

Als virtuelle Assistentin arbeiten die meisten auf Stundenbasis oder habe Stundenpakete die angeboten werden. Je nach Positionierung gibt es Produktpakete wie zum Beispiel bei Barbara mit ihren SEO Paketen oder die Bianca mit ihrem Webseiten Paketen.

Für Auftraggeber:innen ist es je nach Auftrag aber auch sinnig ein komplettes Produktpaket zu kaufen. Jetzt wo ich meine Traumkund:innen habe kann ich mich dran setzen solche Pakete zu erstellen.

Mein Wort für 2021

 

Mein Wort für 2021 lautet : Achtsamkeit. Warum das so ist kannst du in diesem Beitrag nachlesen.

Mit dem Start meines Businesses hatte ich sehr schnell festgestellt, dass es nicht nur darum ging meine Positionierung zu finden. Sondern auch was meine Stärken und sind. Was ich gerne tue und mit wem ich gerne arbeiten möchte. Während ich also versuchte dieses ganzen Dinge heraus zu finden, merkte ich, dass es um soviel mehr ging.

Was will ich für mich? Was will ich für meine Familie?

Ich hatte so viele Jahre ja schon zwei Jahrzehnte in ein und derselben Firma verbracht in der mir eine Philosophie vorgelebt wurde. Versteh mich nicht falsch, diese war für mich völlig in Ordnung und auch vertretbar, aber ich habe jetzt zum ersten Mal die Möglichkeit heraus zu finden was ICH will. Wer will ich sein?

Warum

Im Jahr der Gründung war für mich klar selbstständig, da ich gerne helfe aber nirgends hinfahren wollte virtuell. Als rechte Hand war ich im Hauptjob am glücklichsten also war klar das ich als unterstützende Hand Ideen, Projekte etc. beisteuern wollte. So war die Idee der Virtuellen Assistenz geboren. Was kann ich gut? Büro? Klar also Backoffice. Da ich etwas eingerostet war und in der Firma nur eine internes Programm genutzt wurde machte ich in meiner Elternzeit einen Microsoft Office 2016 Kurs, um wieder in die Materie zu kommen.

Was kann ich noch anbieten?

Ach auf Instagram hänge ich eh immer rum dann biete ich mal Socialmedia Management an. Um da auch mehr in die Materie zu kommen habe ich brav recherchiert, um noch besser zu verstehen was alles eigentlich dazu gehört. Mir war natürlich klar, dass da nicht nur ein paar Bilder und Postings dazu gehören.

Da ich recht viele Events schon geplant hatte, kam dies auch auf meine Angebotsliste. Das ich letztendlich nichts von dem was im Angebot war, getan habe ist eine andere Geschichte.

Für mich war schon im Gründungsjahr klar, dass ich mich auf viele Herausforderungen einstellen musste. Denn mit der Gewerbeanmeldung kam auch ein positiver Schwangerschaftstest. Obwohl unser erster Sohn sehr fordernd als Baby war und auch als Vierjährige noch ist, wollte ich nicht aufgeben. In mir war der Wunsch und der Wille, das es einfach klappen muss.

Es stellte sich heraus, dass nicht das Neugeborene ein Problem war.

Je öfter ich in anstrengende Situationen kam, desto mehr merkte ich, dass ich mal wieder vergessen hatte, nach mir zu schauen. So ist nun ganz klar für mich dass ich mich nicht mehr vom Außen leiten lassen möchte.

Ob nun in der Erziehung der Kinder oder im Business. Wenn ich kein gutes Gefühl habe bei dem was eigentlich “getan werden soll” dann lasse ich es.

So wird mich dank meiner Therapeutin das Wort Achtsamkeit weiterhin begleiten.

Rentenversicherung und Altersvorsorge

Rentenversicherung und Altersvorsorge

Wer sich selbstständig macht kommt früher oder später nicht um das Thema Altersvorsorge herum. Als junger Mensch glaubt man oft, dass man keine Rentenversicherung braucht, da das Rentenalter oft in weiter Ferne zu sein scheint.

Doch spätestens wenn man eine Familie gegründet hat, sollte man sich darüber Gedanken machen.

Wer muss sich versichern?

Der Pflichtversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen:

  • Handwerker und Hausgewerbetreibende
  • Lehrer, Hebammen, Erzieher und in der Pflege Beschäftigte
  • Künstler und Publizisten
  • Selbstständige mit einem Auftraggeber
  • Seelotsen sowie Küstenschiffer und -fischer
  • bestimmte weitere Selbstständige.

Scheinselbstständig?

Du musst dich pflichtversichern, wenn du während deiner Selbstständigkeit hauptsächlich nur für einen Auftraggeber beschäftigt bist und keine Mitarbeiter hast.

Pflichtversichern was tun?

Als erstes musst du die Meldepflichten beachten. Innerhalb von drei Monaten nach Aufnahme der Tätigkeit solltest du dich bei der Deutschen Rentenversicherung melden.

Was sind die Voraussetzungen für eine freiwillige Versicherung?

Mit dem erreichen des 16. Lebensjahr kannst du dich unter diesen Umständen freiwillig versichern:

  • Wohnhaft in Deutschland
  • Als Deutscher im Ausland lebend.
  • eine vorgezogene Altersrente erhältst,

dann kannst du bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze, freiwillige Beiträge zahlen

Freie Wahl bei der Beitragshöhe

Möchtest du in diesem Jahr freiwillige Beiträge zahlen, ergeben sich aus dem Beitragssatz von derzeit 18,6 Prozent

  • als Mindestbeitrag monatlich 83,70 Euro,
  • als Höchstbeitrag monatlich 1.246,20 Euro.

Fristgerechte Zahlung

Freiwillige Beiträge für das jeweilige Kalenderjahr können bis zum 31. März des Folgejahres bezahlt werden, für das Jahr 2019 bis zum 31. März 2020.

Als Selbstständiger muss ein Jahreseinkommen von mindestens 5400 Euro gegeben sein.

Vorsorgetipps für pflichtversicherte Selbstständige

Riester- Rente:

Wird staatlich gefördert mit 175 Euro pro Jahr du solltest 60 Euro im Jahr beitragen. Über den Sonderausgabenabzug profitierst du ausserdem auch steuerlich. Sie ist sehr flexibel und passt sich optimal den familiären Gegebenheiten an. Sobald Kinder da sind, erhält man weitere Zulagen. Bis zum 25. Lebensjahr kann man den Berufseinsteigerbonus von 200 Euro im ersten Sparjahr erhalten.

Private Rentenversicherungen

Auf dem freien Markt gibt es fast eine unüberschaubare Anzahl an Angeboten. Sie sollte sich an die entsprechende Situation in der Selbstständigkeit anpassen, somit also flexibel sein.

Am Anfang kann es sinnvoll sein, ein höheres Risiko für eine besseren Verzinsung einzugehen, späte sollte man verstärkt in sichere Anlagen investieren und Risiken vermeiden.

Zahlreiche Banken und Versicherungsgesellschaften bieten diese Variante an. Allerdings erscheinen sie wegen der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank als unattraktiv. Die gewährten Zinsen liegen oft unter der aktuellen Inflationsrate von rund zwei Prozent.

Im Gegensatz zur Basis-Rente sind diese Verträge aber viel flexibler. Die Monatsbeiträge lassen sich bei vielen Anbietern anpassen, auch Ruhephasen sind möglich. Außerdem können Versicherte entscheiden, ob sie den Endbetrag in einer Summe ausgezahlt bekommen möchten.

Daneben bieten private Rentenversicherungen steuerliche Vorteile: Rentenzahlungen sind nur in der Höhe ihres Ertragsanteils bei Rentenbeginn steuerpflichtig. Der Steuersatz bemisst sich nach dem Alter des Ruheständlers zum Zeitpunkt seines Renteneintritts. Das Einkommensteuergesetz definiert in § 22 die Steuersätze.

Mit einer Immobilie die Rente erhöhen

Eine Immobilie lässt sich in vieler Hinsicht als Altersvorsorge nutzen:

Eigene Immobilie:

Mit der eigenen Immobilie spart man viel Miete, dafür sollte diese bis zum Rentenalter abbezahlt sein.

Immobilie vermieten:

Eine gute Einnahmequelle allerdings müssen die eingenommenen Mieten versteuert werden.

Immobilie verkaufen:

Eine gute Möglichkeit um Geld zu erhalten. Eine steuerfreie Wertsteigerung gibt es nur nach zehnjährigem Besitz.

Immobilienrente:

Eine Immobilienrente ist eine Art Zusatzrente, die Eigenheimbesitzer im Rentenalter ab 65 Jahren erhalten können, indem sie eine Hypothek auf ihre schuldenfreie Immobilie aufnehmen.

Mit Hilfe einer Immobilienrente können Hausbesitzer im Rentenalter ihre finanzielle Situation aufbessern. Oder auch größere Ausgaben wie Renovierungen, sowie große Anschaffungen finanzieren.

Altersvorsorge für risikobereite Anleger

Ein Rentenfonds ist ein Investmentfonds, der ausschließlich oder überwiegend in Anleihen investiert. Ihren Wertzuwachs erwirtschaften diese Fonds durch die Zinszahlungen, sowie den Handel mit den gehaltenen Wertpapieren.

Ein Nachteil von Fonds besteht darin, dass sie relativ hohe Kosten verursachen.

Sparen mit ETFs

ETFs (Exchange Traded Funds) 

Ein börsengehandelter Fonds ist ein Investmentfonds, der an einer Börse gehandelt wird. Er wird normalerweise nicht über die emittierende Investmentgesellschaft, sondern über die Börse am Sekundärmarkt erworben und veräußert. Die meisten börsengehandelten Fonds sind passiv verwaltete Indexfonds.

Sie verursachen nur geringe Kosten, denn statt Einzelwerte auszuwählen und diese zu gewichten, bilden ETFs die Entwicklung eines Marktes oder Teilmarktes ab. Anleger investieren somit günstig und streuen gleichzeitig breit.

Rürup-Rente

Sie wurde 2005 für Selbstständige entwickelt und ist auch als Basisrente bekannt. Der Vorteil der Rürup-Rente sind die enormen Steuerersparnisse, von denen Versicherte profitieren.

Aktuell dürfen bei der Rürup-Rente 88 Prozent der eingezahlten Beiträge von der Steuer abgesetzt werden. Die Höchstgrenze, bis zu der das Finanzamt Beiträge berücksichtigt, ist mit über 20.000 Euro zehn Mal so hoch wie bei anderen privaten Altersvorsorge Formen. Die Steuerentlastung ist somit enorm, wenn Versicherte den Rahmen voll ausschöpfen.

Es gibt sie in verschiedenen Varianten, etwa mit vergleichsweise hohen Garantien oder fondsbasiert mit höheren Renditechancen. Um die optimale Form der staatlich geförderten Altersvorsorge für die eigenen Lebensumstände zu finden, ist es daher sinnvoll, verschiedene Angebote einzuholen und zu vergleichen.

Eine Rürup-Police hat aber auch Nachteile. Es handelt es sich um ein starres Vorsorgeinstrument. Verträge lassen sich nicht übertragen, beleihen, veräußern oder vererben. Auch eine Kündigung untersagt der Gesetzgeber. Inhaber können ihre Verträge lediglich ohne weitere Beitragszahlung ruhen lassen. Ein weiterer Nachteil: Auszahlungen aus der Rürup-Rente sind voll zu versteuern.

Noch genaueres kannst du auf Finanzen.de nachlesen.

Versicherungspflicht ab 2020?

Die Versicherungspflicht wird schon seit 2012 angestrebt. Da sich immer noch zu wenig Selbstständige um ihre Altersvorsorge kümmern, soll nun wohl bald die Pflicht kommen.

Es müssten alle Selbständige eine Altersvorsorge haben die insolvenz- und pfändungssicher ist und oberhalb des Grundsicherungsniveaus sein. Das liegt derzeit bei 800 Euro im Monat. Wer noch keine private Vorsorge hätte müsste bei einem Einkommen von mehr als 400 Euro im Monat in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.

Bisher sind die Verhandlungen und Gesetzesentwürfe noch nicht festgelegt.

Wie sieht es bei dir aus? Hast du dich schon abgesichert?

In meinem Blogartikel zur Krank- und Pflegeversicherung kannst du nach lesen, was da zu beachten ist.

Kleinunternehmerregelung 2020

Kleinunternehmerregelung 2020

Für viele Selbstständige die frisch gestartet sind, stellt sich die Frage ob und wie die Kleinunternehmerregelung relevant für sie ist.

Was ist neu?

Seit dem 01.01.2020 hat sich die Umsatzgrenze geändert. Sie wurde von 17.500 EUR auf 22.000 EUR angehoben. Das gilt das erstmalig für Umsätze aus 2019

Was bedeutet das?

Durch die Anhebung der Grenze können mehr Unternehmen als bisher die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen. Es wird geschätzt das 68.400 Steuerpflichtige von der Kleinunternehmerregelung profitieren können. Der Vorteil: Durch die Einstufung als Kleinunternehmer können Unternehmen darauf verzichten, die Umsatzsteuer in Rechnungen auszuweisen sowie Umsatzsteuer-Voranmeldungen und eine Umsatzsteuererklärung abzugeben. Dies stellt eine enorme Erleichterung vor allem für kleine Unternehmen dar.

Was ist zu beachten?

Wer auf die Regelbesteuerung verzichtet, der verzichtet im Gegenzug auch auf den Vorsteuerabzug. Wer also hohe Investitionen plant, sollte dies im Hinterkopf behalten.

Gründer eines Unternehmens dürfen ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung in Zukunft vierteljährlich abgeben und müssen dies nicht mehr monatlich tun. Das erleichtert die Gründungsphase. Allerdings ist dieser Vorteil zeitlich befristet und darf nur angewendet werden, wenn die Umsatzsteuer voraussichtlich die Grenze von 7.500 EUR nicht überschreitet. Wird das Unternehmen mitten im Jahr gegründet, muss die Jahressteuer hochgerechnet werden.

Wichtig zu wissen:

Die Entscheidung für die Inanspruchnahme der Kleinunternehmerregelung ist grundsätzlich für fünf Jahre bindend.

Die folgenden Werte:

17.500 EUR im ersten Jahr, maßgeblich ist der Umsatz vom Vorjahr bis 31.12.2019

22.000 EUR im ersten Jahr ab 01.01.2020

50.000 EUR im zweiten Jahr (dieser Wert hat sich nach der Anpassung des Gesetzes nicht verändert)

Kleinunternehmer, die über diesen Grenzen verdienen, sind grundsätzlich verpflichtet, Umsatzsteuer zu vereinnahmen und abzuführen und eine Umsatzsteuererklärung abzugeben.

Einfachere Aufbewahrung von elektronischen Daten

Im Falle einer Außenprüfung durch das Finanzamt, dürfen die Beamten grundsätzlich die Steuerdaten, die mit einem Datenverarbeitungssystems vom Unternehmer erstellt wurden, einsehen. Sie dürfen außerdem das System verwenden und eine maschinelle Auswertung beziehungsweise eine Speicherung der Daten auf einem Datenträger fordern.

Damit dies möglich ist, waren Unternehmer bei einem Wechsel des Datenverarbeitungssystems bisher dazu verpflichtet das alte System mindestens 10 Jahre in Betrieb zu halten. Mit der Gesetzesänderung dürfen die alten Programme jetzt schon nach 5 Jahren eliminiert werden.

Achtung: Die Steuerunterlagen müssen trotzdem auf einem Datenträger gespeichert und aufbewahrt werden.